- 02427 / 905870
- info@rudolf-siener-stiftung.de
- Mo, Mi, Fr: 10 - 13 Uhr
27. September 2025
9:30
Naturheilzentrum RurEifel
Dr. med. Dorothea Zeise-Süss leitet dieses Sonderseminar Yamamoto.
Die Schädelakupunktur nach Dr. T. Yamamoto ist ein transkranielles Therapieverfahren, das sich von der TCA (Traditionelle Chinesische Akupunktur) vollkommen unterscheidet. Das Verfahren wurde von Dr. Toshikatsu Yamamoto (Chirurg, Anästhesist, Gynäkologe), vor circa 30 Jahren entdeckt und stetig weiterentwickelt. Dr. Yamamoto ist ein westlich ausgebildeter Arzt (USA, Deutschland) und betreibt ein großes neurologisches REHA-Zentrum in Süd-Japan. In dieser Klinik werden primär schwere neurologische Erkrankungen mit großem Erfolg behandelt, z.B. Hemiplegie, Tetraplegie, Aphasie, Hirnstamminfarkte, Facialis Parese, Multiple Sklerose, Trigeminusneuralgie, alle Formen von Wirbelsäulen-Schmerzsyndromen, Tinnitus, Parkinson Erkrankung und vieles mehr.
20 Jahre Anwendung der YNSA (Schädelakupunktur n. Dr. Yamamoto) mit mono-chromatischen Therapiesystemen haben eindrucksvoll gezeigt wie effektiv die Therapie mit dem Monolux Systemen ist. 80-90% aller Patienten reagieren sehr gut bei der ersten Sitzung.
Das Seminar beinhaltet die Grundlagen und sichere praktische Anwendung der YNSA Basis und Ypsilon Punkte. Bauchdeckendiagnose und spezielle Kenntnisse der Hals-diagnose nach Yamamoto werden ebenfalls vermittelt.
Folgende Indikationen werden besonders hervorgehoben: Hirnstoffwechselstörungen, Depression, ADHS, Morbus Alzheimer, Postinfektiöse Hirnleistungsstörungen, Metabolische Syndrome und chronische Schmerzsyndrome.
Es bestehen keine absoluten Kontraindikationen, und die Therapie lässt sich mit allen biologischen (bes. Siener Therapie) und konventionellen Behandlungsmethoden kombinieren.
Die Akupunktur kann mit dem Monolux Kristall Pen , Nadeln oder Monolux Gerät durchgeführt werden.
Sie erhalten ein ausführliches Skript und eine Teilnahmeurkunde.