Veranstaltungskalender Foren Arbeitskreise Protokolle AK -Sehnen und Bänder

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beiträge
  • #2504

    Thema:   Sehnen und Bänder
    Ligamentäre & tendinöse Probleme mit NPSO behandeln

      Fallbeispiele
    ·         Kombination LifeWave mit NPSO.
    Dabei wird die Stelle zur Applikation des LifeWafe-pads zuvor mit dem Meßgriffel ausgetestet.
    ·         Patient konnte nicht stehen oder sitzen. Das Auge war geschwollen.
    NPSO-Behandlung am Knie um die Patella herum à Schwellung am Auge zurückgegangen. Patient konnte wieder sitzen. (Sabine)
    ·         Auge mit Bindehautentzündung
    an der Patella + Lymphe behandeln (an beiden Knien).
    ·         Besserung ist auch bei allergischen Reaktionen am Auge zu erreichen.
    ·         Diskussion, ob es sich um Heilung, Stabilisierung oder Unterdrückung handelt.
    ·         Parkinson
    bei  1. Behandlung mit Nadeln behandelt  (Yamamoto Neue Schädelakupunktur (YNSA)).
    Danach mit Kristall-Pen weiterbehandelt (Schädelakkupunktur).
    Frage: Wie lange soll Selbstbehandlung fortgesetzt werden?
    Frau Dr. Dorothea Zeise-Süß arbeitet an einem wissenschaftlichen Nachweis für die Wirksamkeit der Methode bei Parkinson. https://www.buch7.de/store/simple_search_results?utf8=%E2%9C%93&navkat=1&search=Yamamoto+Neue+Sch%C3%A4delakupunktur+%28YNSA%29+f%C3%BCr+die+Praxis%3A+mit+Zugang+zum+Elsevier-Portal&commit.x=11&commit.y=10
    Bei Parkinson-Seminar 3  wurde der Beckenkamm 20sec. Und das Trigonum an der Hüfte 3sec. behandelt.
    ·         Behandlungsdauer bei Entzündungen àbis Änderung eintritt
    ·         Schmerzen am Kopf (Trigenimus-Neuralgie, Migräne)werden am Knie behandelt; am Schmerzort ist Vorsicht geboten. Bei Selbstbehandlung am Somatotop evtl. die Fußreflexzonen zu Hilfe nehmen.
    ·         Bei statischen Problemen zusätzlich die 4 Punkte am Fuß behandeln.
    ·         Verdickung an der Achilissehne à von außen an die gereizte Stelle herangehen.
       Sehnen & Bänder

    A.    Sehne (Tendo)
    Dient dem Muskel als Ursprung und als Ansatz an den Knochen und überträgt die Zugwirkung aus dem Muskel auf die Knochen (stellen die Verbindung zwischen der Muskulatur und dem Skelettsystem her).
    ·         weißlich, glänzendes Endteil des Muskels
    ·         strangartige Fortsetzung der bindegewebigen Muskelhüllen
    ·         unelastisches kollagenes Bindegewebe
    ·         an hoch beanspruchten Teilen sind Sesambeine eingelagert
    Sehnenzerrung: einzelne Sehnenbündel reißen ein, heilen aber innerhalb von einigen Wochen von selbst
     Sehnenriss: komplette Durchtrennung der Sehnen, es muss operiert werden Aponeurose – Flächige Sehne. z, B. an der Handinnenseite (palmar) und der Fußseite (plantar): Aponeurosis plamaris et plantaris
    Einzelne Faserrisse hinterlassen nach dem Ausheilen Narben, die einen MEP erzeugen. Hierdurch können Probleme entstehen.
    Behandlung: erfolgt hierbei im Verlauf der Sehne, z.B. Fingerbeuger à Behandlung am Unterarm.
    Knoten in der Sehne (z.B. Stimmbänder) à Knoten im Muskel
    Oft Kopfsymptomatic ßà Kniesymptomatic  (HNO-Patienten haben häufig auch Knieprobleme.
    B.      Schleimbeutel (Bursa synovialis)
    Erleichtert das Gleiten (Sehnen, Muskeln) über die Knochen und Bänder.
    Aufbau: druckelastisch, mit Synovialflüssigkeit gefüllt, kann mit dem Gelenksraum verbunden sein
    Aufgaben: schützt vor Reizungen, dient der Druckverteilung
    bei Dauerreiz (Druck, Überanstrengung, wiederholte Verletzungen) kommt es zur Schleimbeutelentzündung (Bursitis)
    Behandlung:
    Bei Schleimbeutelentzündung à entfernten Punkt und Lymphe behandeln. Zusätzlich Flächenstrahler auf den Schmerzbereich; evtl. umgekehrt d.h. mit der Rückseite nur mit Magnet behandeln.
    (rot/grün Licht Magnetkopf)
    C.           Sehnenscheiden (Vagina synovialis tendinis)
    Röhrenförmige Gebilde, die mit Flüssigkeit absondernden Zellen ausgekleidet sind, Führungskanal für die Sehnen, an stark belasteten Stellen.
    Aufbau: außen derbes/kollagenes Bindegewebe mit der Nachbarschaft (Knochen) verbunden, innen: mit Synovia gefüllter Raum, liegt auf der Sehne auf, Ernährung der Sehne über Gefäße/Nerven
    Aufgaben: Verbesserung der Gleitfähigkeit langer Sehnen (an Händen/ Füßen)

    D.      Zwischenscheiben
    Gleichen die Unebenheiten der Gelenksflächen aus.
    Disci articulares: aus straffem Bindegewebe/Faserknorpel, oft mit der Gelenkskapsel verbunden, füllen sie gelenkshöhle vollständig aus
    Meniski articularis: aus Faserknorpel, sichel-/kreisförmige Scheiben, im Kniegelenk
    Behandlung:
    (z.B. Menisken) werden direkt mit blau; entfernt mit rot behandelt

    E.   Sesambeine
    (Ossa sesamoidea) Rundliche Verknöcherungen an Stellen mit hoher Druckspannung. größtes Sesambein: Patella
    Augennerven

    F. Band (Ligamentum)
    Dient der Verbindung und Befestigung von gegeneinander beweglichen Knochen, die ein Gelenk bilden (befinden sich zwischen 2 Skelettteilen; v.a. Knochen).
    Aufbau: Verdichtung von kollagenem/elastischen Bindegewebe, können innerhalb und außerhalb der Gelenke sein
    Aufgaben: durch Führungsbänder können Bewegungen ausgeführt werden, durch Hemmbänder wird eine Überstreckung der Gelenke verhindert
    youtube:
    Grundlagen für ein gezieltes Faszientraining:
    https://www.youtube.com/watch?v=STq3aE05CYQ
    Grundlagen für ein gezieltes Faszientraining Teil 2:
    https://www.youtube.com/watch?v=DK-kYnxk3Jk
    Faszien in Bewegung mit Gunda Slomka, Dr. Robert Schleip und Thomas Myers – DVD Preview
    https://www.youtube.com/watch?v=zJNki4xuHIo
    Quarks & Co Geheimnissvolle Faszien
    https://www.youtube.com/watch?v=q5m8d2ZPQzI
    Rolfing: Therapie soll Fehlhaltungen korrigieren | BR | Gesundheit! (Dr. Robert Schleip)
    https://www.youtube.com/watch?v=dCSSQhMJCaA
    IV.            Pathologie
    ·         Verkürzen
    ·         Zerren
    ·         Reißen
    ·         Entzünden
    ·         Verhärten, verkalken

    A.                Extraartikulär
    ·         Bursitis
    ·         Myogelosen
    ·         Dupuytren-Kontraktur
    ·         Muskelfaserriss
    ·         Fersensporn
    ·         Achillodynie
    ·         Ganglion
    ·         Tendovaginitis, Tendopathie
    ·         Hämatome/Kontusion
    ·         Periarthritis humeroscapularis
    ·         Karpaltunnelsyndrom
    ·         Impingement Syndrom
     
     
    ·         Periarthritis humeroscapularis
    ·         Rotatorenmanschetten-Syndrom
    ·         Frozen Shoulder
    ·         Epicondylitis radialis / Epicondylitis ulnaris / Tennisarm / Golferarm
    ·         Tendovaginitis / Sehnenscheiden-Entzündung
    ·         Achillodynie
    ·         Schnellender Finger / Springfinger
    ·         Morbus Dupuytren
    ·         Adduktorensyndrom
    ·         Patella-Spitzen-Syndrom / Jumper´s Knee
    ·         Tibiakantensyndrom
    ·         Fersensporn-Entzündung
    ·         Metatarsalgie
    ·         Tendinose / Tendopathie
    ·         Insertionstendopathie
    ·         Bursitis
    ·         Kapselzerrung
    ·         Skidaumen
     
    ·         Fingergelenkluxation/Fingergelenkverrenkung
    ·         Akute traumatische Sehnenrupturen
    ·         Degenerative Sehnenrupturen
    ·         Sehnenscheidenentzündungen an der Hand und Handgelenk
    ·         Tennisarm/Tennisellenbogen
    ·         Golferarm/Golferellenbogen
    ·         Bänderdehnung
    ·         Kniegelenk, Fingergelenk, Sprunggelenk
    ·         Bänderriss
    ·         Handgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk, Daumen (Skidaumen)
    ·         Schnellender Finger (Schnappfinger)
    ·         Patellaspitzensyndrom
    ·         Ganglion
    ·         Sehnenscheidenentzündung
    ·         Sehneüberdehnung
    ·         Rotatorenmanschettenruptur
    ·         Kalkschulter
     
     
    V.                Behandlung:
    Allgemein meist mit dem Flächenstrahler entlang der Sehne
    ·         Dupuytren-Kontraktur (verkürzte Sehnen)
    z.B. Sehne der Hand à mit Sensor am Unterarm MEP’s aufsuchen und 20 Min. mit dem Flächenstrahler behandeln.
    Zusätzlich Basenbäder àbewegen
    àZucker und Weizen meiden
    Bei beginnender Dupuytren-Kontraktur mit Thiosinaminum d4 (Derivat aus Senfsamenöl) behandeln. Fallbeispiel:https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0CDsQFjACahUKEwjrsbygm5LGAhWG3SwKHbMMBCs&url=https%3A%2F%2Fwww.homoeopathie-zeitschrift.de%2Fmedia%2Ffiles%2Fleseproben%2F2012_1-Leseprobe.pdf&ei=2Ql_VavhLoa7swGzmZDYAg&usg=AFQjCNHa1F8xq64qg1K09eTCl56sx9Hy_g&bvm=bv.95515949,d.bGg&cad=rja
    Mögliche Ursachen:
    Stoffwechselstörung durch Übersäuerung

Ansicht von 1 Beitrag (von insgesamt 1)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden